ECCO 95+: 3D GOES HIGH DEFINITION IN HIGH SPEED

Die Lasersensoren der Serie ECCO 95+ sind in der Kombination aus Auflösungsvermögen und Detektions- und Messgeschwindigkeit das neue „3D-Maß der Dinge“. Möglich macht dies die neue Sensorplattform mit ihrem innovativen Elektronikdesign sowie die Blue Laser-Technologie, die insbesondere in den Nahbereichsanwendungen des ECCO 95.010 die Erfassungseigenschaften nochmal optimiert.

Eigenschaften & Vorteile

  • Überlegene 3D-Bildqualität – beste Wiederholgenauigkeit unter anspruchsvollen Bedingungen
  • Reduzierter Stromverbrauch – Niedrigere Betriebstemperatur für bessere Messgenauigkeit
  • Kompaktes, industrielles Gehäuse – Bessere Stabilität und Flexibilität für die Integration in Maschinen und an Robotern

SmartRay™

ECCO 95.200+

Typisches Sichtfeld (nah|mittel|fern) 1 125| 190| 280mm
Messbereich 1 300 mm
(-125 mm, +175 mm)
Stand-off Distanz 320 mm
Typische vertikale Auflösung (Z) 1 12 – 50µm
Typische laterale Auflösung (Y) 1 66 – 138µm
Z-Linearität 2, 5 0.015%
Z-Wiederholgenauigkeit 4, 5 3.3 µm
Gewicht Approx. 550 g
Teilenummer 3.005.204 (2) | 3.008.204 (3R)
Maximale Punkte / 3D-Profil 1920
Typische Scanrate 3 Ca. von 1 kHz bis zu 10 kHz (with full FOV)
Typische 3D Punkterate 3 Ca. von 0.7 bis zu 15 Millionen Punkte / sek.
Schnittstellen Gigabit Ethernet ( 1 Gbit/ sek )
Inputs 2 x Inputs, 5 – 24 VDC
Quadrature Encoder, AB-Channel, RS-422 standard
Outputs 2 x Outputs, 24 VDC (max. 30mA)
Trigger START Trigger support auf Input 1 – 2
DATA Trigger support auf Quadrature Encoder
Input (Max. DATA Triggerrate: 1 MHz)
DATA Trigger-Support auf Input 2 (Max. DATA Triggerrate: 10 kHz)
Betriebsspannung| Leistungsaufnahme 24 VDC, ± 15 % ripple | 7.5 W
Laserdiode (Wellenlänge) 660nm roter laser
Laserklasse (Standard | Optional) 2M | 3R
Maximales Umgebungslicht 10,000 lx
EMV Prüfung as per EN 61 000-6-2, EN 61 000-6-4
Schwing-/Schockprüfung as per EN 60 086-2-6, -27, -29, -64
Elektrische Sicherheit as per EN 61 010-1-3
Schutzklasse III, as per EN 61 040-3
Schutzart IP65
Luftfeuchtigkeit Maximal 90%, non-condensing
Temperatur (Betrieb | Lage) 0 – 40° C | -20 – 70° C
Zubehör Power-I/O-Encoder cable: 6.320.0XX
Ethernet cable: 6.303.0XX

(1) typische Werte können bis zu 5 % durch optische Toleranzen variieren
(2) Z-Linearität, berechnet als eine Abweichung der „Vorspannung“ (Referenzwert vs. Messwert) über den Messbereich
(3) Scan- und Punktrate hängen vom konfigurierten Sichtfeld, dem Messbereich und der Belichtungszeit ab. Bei einem „Scan“ werden definitionsgemäß die maximalen Punkte / 3D-Profile, d. h. das vollständige Sichtfeld berücksichtigt. Der typische Scan- / Punktratenbereich wurde unter Berücksichtigung einer Belichtungszeit von 1 µs, einer min-max-MR und eines vollen Sichtfelds geschätzt. Die typische Scanrate kann durch das Fenster des Sichtbereichs weiter erhöht werden.
(4) Experimentell bewertet, indem ein festes Messziel 4100 Mal hintereinander innerhalb eines kurzen Zeitintervalls abgetastet wird. Es werden keine Nachbearbeitungsfilter angewendet
(5) Messungen wurden an einem SmartRay Standard-Prüfgegenstand durchgeführt, bei dem es sich um eine flache weiss mattierte Aluminiumoberfläche handelt