ECCO X

SCHNELL – FLEXIBEL- KOMPAKT

Das neue ECCO X-Modell bietet außergewöhnliche Geschwindigkeit und Auflösung in einem ultra-kompakten Design. Mit diesem innovativen neuen Sensor, gelingt es 3D-Laserscannen für Kunden verfügbar zu machen, bei denen zuvor 3D-Lasertriangulation aufgrund von Geschwindigkeits- oder Auflösungsproblemen keine praktikable Lösung war. Ultra-High-Definition gepaart mit hoher Geschwindigkeit für beste Performance unter herausfordernden Bedingungen.

Eigenschaften & Vorteile

  • AUSSERGEWÖHNLICHE GESCHWINDIGKEIT
    bis zu 40 kHz Scanrate

  • ULTRA HD AUFLÖSUNG
    4096 3D-Punkte

  • KOMPAKTES DESIGN
    kleinster seiner Klasse

SmartRay™

ECCO X 012

Typisches Sichtfeld (nah|mittel|fern) 11| 12| 13 mm
Messbereich 6 mm
Stand-off Distanz 30.5 mm
Typische vertikale Auflösung (Z) 0.3 – 0.4 μm
Typische laterale Auflösung (Y)
2.7 – 3.2 μm
Z-Linearität 0.006 %
Z-Wiederholgenauigkeit 0.06 μm
Gewicht ca. 800g
Artikelnummer 3.004.135

 

Maximale Punkte / 3D-Profil 4096
Typische Scanrate 1 bis zu 40 kHz
Typische 3D Punkterate 1 bis zu 163 million points/sec
Schnittstellen Gigabit Ethernet ( 1 Gbit/ sec)
Inputs 2x Inputs (5 – 24 VDC)
Quadrature Encoder (AB-Channel, RS-422 standard)
Outputs 2 x Outputs, 24 VDC (max. 20 mA)
Trigger START Trigger support on Input 1
DATA Trigger support on Quadrature Encoder Input (Max. DATA trigger rate: 1 MHz)
DATA Trigger support on Input 2 (Max. DATA trigger rate: 5 kHz)
Betriebsspannung| Leistungsaufnahme 24 VDC, ± 15% | 10 W
Laser Wellenlänge 450 nm
Laserklasse 3R | 2
EMC Prüfung gemäß EN 61000, EN IEC 61326-1, EN IEC 61326-2-2
Lasersicherheitseingänge 24 V DC +/- 15%
Elektrische Sicherheit gemäß EN 61 010-1
Vibrationstest gemäß IEC TR 60721-4-3:2003 (3M4); IEC 60068-2-6, 5-200Hz
Schocktest gemäß IEC TR 60721-4-3:2003 (3M4); IEC 60068-2-27
Schutzart IP67
Luftfeuchtigkeit Maximum 90%, nicht kondensierend
Temperatur (Betrieb | Lagerung) 0 – 40° C | -20 – 70° C
Zubehör Power-I/O-Encoder Kabel: 6.320.0XX
Ethernet Kabel: 6.303.0XX in 5 m oder 10 m

Hinweis: Typische Werte können aufgrund optischer und produktionsbedingter Toleranzen um bis zu ±5 % abweichen
1 Scanrate & Punktrate sind abhängig vom konfigurierten Sichtfeld, Messbereich und Belichtungszeit. Ein „Scan“ berücksichtigt per Definition maximale Punkte/3D-Profile, d. h. volles FOV.
Der typische Scan-/Punktratenbereich wurde unter Berücksichtigung einer Belichtungszeit von 1 μs, Min-Max-MR und vollem FOV geschätzt. Die typische Scanrate kann durch Fenstern des FOV weiter gesteigert werden.