ECCO 85+: Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis & überragende Bildqualität in einem kompakten Gehäuse
Die ECCO 85+ Familie liefert 3D-Sensoren der Einstiegsklasse für Anwendungen, bei denen Preis und Auflösung entscheidend sind, für Mess- und Inspektionsaufgaben mit bis zu 5 kHz Scanrate. Sie balanciert Kosten und Leistung aus, um 3D-Laserscannen für Kunden zugänglich zu machen, für die 3D-Laserscannen zuvor keine wirtschaftliche Lösung war.

Eigenschaften & Vorteile
Typisches Sichtfeld (nah|mittel|fern) | 125| 190| 280mm |
---|---|
Messbereich | 300 mm |
Stand-off Distanz | 320 mm |
Typische vertikale Auflösung (Z) | 12-50 µm |
Typische laterale Auflösung (Y) | 66-138 µm |
Z-Linearität |
0.015 % |
Z-Wiederholgenauigkeit |
3,3 µm |
Gewicht | ca. 550 g |
Artikelnummer | 3.002.129 (lc 2) | 3.004.129 (lc 3R) |

Maximale Punkte / 3D-Profil | 1920 |
---|---|
Typische Scanrate 1 | ca. 1 kHz bis 5 kHz (bei komplettem Sichtfeld) |
Typische 3D Punkterate 1 | ca.1 bis 8 million Punkte/sec |
Schnittstellen | Gigabit Ethernet ( 1 Gbit/ sec) |
Inputs | 2 x Inputs, 5 – 24 VDC Quadrature Encoder (AB-Channel, RS-422 Standard) |
Outputs | 2 x Outputs, 24 VDC (max. 20 mA) |
Trigger | START-Trigger-Unterstützung auf Eingang 1 – 2 DATA-Trigger-Unterstützung am Quadratur-Encoder-Eingang (max. DATA-Triggerrate: 1 MHz) DATA-Trigger-Unterstützung auf Eingang 2 (max. DATA-Triggerrate: 10 kHz) |
Betriebsspannung| Leistungsaufnahme | 24 VDC, ± 15 % | 8.5 W |
Laserdiode (Wellenlänge) | 660 nm (roter Laser) |
Laserklasse (Standard | Optional) | 2 | 3R |
Maximales Umgebungslicht | 10,000 lx |
EMC Prüfung | gemäß EN 61 000-6-2, EN 61 000-6-4, EN 61326-1:2013-07 |
Elektrische Sicherheit | gemäß EN 61 010-1-3 |
Schutzklasse | III, gemäß EN 61 040-3 |
Lasersicherheitseingänge | 24 VDC | 0V |
Schutzart | IP65 |
Luftfeuchtigkeit | Max. 90%, nicht-kondensierend |
Temperatur (Betrieb | Lagerung) | 0 – 40° C | -20 – 70° C |
Zubehör | Power-I/O-Encoder cable: 6.320.0XX Ethernet cable: 6.303.0XX |
Hinweis: Typische Werte können aufgrund optischer und produktionsbedingter Toleranzen um bis zu ±5 % abweichen
1 Scanrate & Punktrate sind abhängig vom konfigurierten Sichtfeld, Messbereich und Belichtungszeit. Ein „Scan“ berücksichtigt per Definition maximale Punkte/3D-Profile, d. h. volles FOV.
Der typische Scan-/Punktratenbereich wurde unter Berücksichtigung einer Belichtungszeit von 1 μs, Min-Max-MR und vollem FOV geschätzt. Die typische Scanrate kann durch Fenstern des FOV weiter gesteigert werden