Das Koordinatensystem (KOS) bezeichnet eine Darstellung, aus der die genaue Position von Punkten oder Objekten abgelesen werden kann, die sich in einem geometrischen Raum befinden. Bei einem Koordinatensystem handelt es sich um ein Hilfsmittel in der Mathematik, das in vielen Bereichen von Wissenschaft und Technik verwendet wird.

Das bekannteste Beispiel für ein Koordinatensystem sind die Längen- und Breitengrade auf dem Weltglobus. Diese bilden gemeinsam ein geografisches Koordinatensystem, und zwar das der Erde. Die Koordinate ist dabei die Lage eines Punktes, der sich aus zwei Koordinatenpaaren ergibt. Je ein Teil dieser Paare liegt auf der Y-Achse, das andere auf der X-Achse. Dabei wird die horizontale Achse als X-Achse und die vertikale Achse als Y-Achse bezeichnet. Den Punkt, an dem sich die beiden Achsen schneiden, bezeichnet man als „Ursprung“ (KOU) oder „Nullpunkt“. Außerdem wird dieser Punkt auch als „Polarkoordinate“ (Pol) bezeichnet. Entlang der Achsen werden Zahlen als Einheiten eingetragen, und zwar nach oben bzw. rechts steigende Zahlen und nach links und unten die negativen Zahlen. Die Punkte, die bestimmt worden sind oder errechnet werden müssen, werden mit einem Kreuz in die Schnittpunkte der bestimmten oder errechneten X/Y Werte eingezeichnet. Mathematische Berechnungen in Tabellenkalkulationen beziehen sich ebenfalls auf ein Koordinatensystem mit Hoch- und Rechtswerten in den Zeilen und Spalten einer Tabelle.

Neben den einfachen 2D-Koordinatensystemen gibt es auch 3D-Koordinatensysteme. Zur X-Achse und Y-Achse tritt dann die Z-Achse hinzu. Um die Punkte im Raum eintragen zu können, müssen daher drei Angaben bestimmt sein bzw. errechnet werden.

Koordinatensysteme bilden im Bereich der industriellen Bildverarbeitung das Grundgerüst für die Orientierung und Steuerung aller am Prozess beteiligten Komponenten wie etwa Kamerasysteme, Laserscanner oder Manipulatoren. Unser SmartRay Team unterstützt Sie gern bei der Anpassung unserer Produkte an die bestehenden Komponenten Ihres Produktionsprozesses.