Als Perspektivische Verzerrung bezeichnet man ein Phänomen der räumlichen Wahrnehmung, das in der Fotografie eine große Rolle spielt. Wird die Perspektivische Verzerrung nicht beherzigt, können insbesondere bei Architekturaufnahmen „stürzende Linien“ entstehen. Das entstehende Foto läßt z.B. eine Gebäudefassade nach hinten wegkippen. Dadurch können aus der Nähe fotografierte Straßenfassaden oder einzelne Häuser verkleinert wirken oder so erscheinen, als würden sie schief stehen.
Dieses aus der Fotografie bekannte Phänomen ist bei der Überwachung von industriellen Fertigungsprozessen unbedingt in die Betrachtung einzubeziehen. Die Lage des erfassenden Laser-Scanners zur Erfassungsebene bedingt meist eine perspektivische Verzerrung, die bei den SmartRay Produkten über eine individuelle Kalibrierung mit einer Vielzahl von Referenzpunkten im Sichtfeld korrigiert wird. Dadurch ist auch die zuverlässige Verarbeitung der Bilder mit Standardmethoden der 2D Bildverarbeitung möglich.